Deaktivieren Sie Module, die Sie für die Druckansicht nicht benötigen.

Wohnhaus

place
Friederikenstraße 15, 04279 Leipzig

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohn- u. Geschäftshaus

Informationen

Gebäudezustand

Standsicherheit nicht gegeben

Kategorie

akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

253

Denkmallisten-Nr.

09293792

Ort

Friederikenstraße 15, 04279 Leipzig

Beschreibung

Zwischen 1880 und 1881 erbautes Wohnhaus mit schmuckloser Putzfassade.

Baujahr

1880-1881

Nutzung

Geschichte

Carl Schuster führte 1880 für den Milchhändler Friedrich Ernst Göttlich ein Wohnhaus und ein separat stehendes Stallgebäude aus. Der kleine verputzte Wohnbau mit zwei Etagen und vollständig ausgebautem Dachgeschoss – jeweils eine Wohnung mit Flur bzw. Vorsaal, Küche, Stube und zwei Kammern. Tekturen während des Bauablaufes wurden nötig wegen einer besseren Belichtung der Räume und dem gewünschten Einbau eines Ladens. Weitere Vorhaben führten zu einer baulichen Verdichtung auf dem Grundstück und zu einer regen gewerblichen Nutzung (alle diese Gebäude sind heute nicht mehr vorhanden). Weitgehend erhalten ist die einfache Ausstattung sowie das ziegelgedeckte Satteldach des Wohnhauses sowie die Sandsteinsohlbänke der schmucklosen Fassade. Zu nennende Eigentümer und Nutzer waren: Anna Marie Schanz, Marie Bertha verw. Händel geb. Klaus, die Händelschen Erben vertreten durch Gustav Klaus sowie Friederike Dorette verw. Klaus geb. Meier. Mit dem vierachsigen Bau ist ein interessantes Bindeglied zwischen überkommener dörflicher Bausubstanz mit Fachwerkkonstruktionen, den in Gänze aus Ziegelmauerwerk errichteten vorstädtischen Handwerkerhäusern mit ihren Zwerchgiebeln sowie den in der gleichen Straße nachfolgend entstandenen historistischen Mietshäusern erhalten geblieben.

Alle Bilder

3 Bilder

Ort