Netzwerkarbeit, Beratung, Weiterbildung. Denkmalgeschützte Bauwerke in Nutzung zu bringen und deren Erhalt zu gewährleisten, stehen im Zentrum der beratenden Aktivitäten für Denkmaleigentümer und -interessierte, Ehrenamtliche, Fachunternehmen und Kommunen. Das Denkmalnetz Sachsen organisiert und koordiniert hierzu die Expertise und Erfahrungen vieler Beteiligter und wird die Akteure durch Bildungsangebote unterstützen. Es stellt Wissen bereit und schafft - analog wie digital - Räume für einen Austausch, die es ermöglichen, innovativ und auch unkonventionell zu agieren.
von Andreas Hirt am 10.04.2022
in Denkmalnetz Sachsen, Denkmalpflege, Denkmalradar, Umsetzung, Vermittlung
Unser gebautes Erbe wartet nur darauf, wie spannende Klassenzimmer erkundet zu werden. Die historischen Orte, Plätze, Gebäude und Räume wurden in der Vergangenheit Schicht um Schicht neu geprägt und umgestaltet. Auf diese Weise dokumentieren viele von ihnen dramatische Ereignisse, Heldentaten oder kreativen und technischen Erfindungsreichtum. Andere sind wiederum vom menschlichen Alltag beeinflusst. Doch egal, ob gewöhnlich oder außergewöhnlich: Unser gebautes Erbe erzählt davon, wer wir ware...
von Andreas Hirt am 24.02.2021
in Vermittlung
Sie verfügen über sanierungs- und/oder modernisierungsbedürfige historisch wertvolle Immobilien und wissen nicht, mit welchen Mitteln Sie diese wieder instandsetzen können? In Ihrem Heimatort besteht eine aktive Bürgerschaft, doch fehlt es Ihnen an Erfahrungen und Möglichkeiten, die Kräfte zu bündeln um aktiv die Entwicklung ihrer Heimat mitgestalten zu können?
Was ist „Bürgerfonds“?
Das Projekt „Kommunen Innovativ - Bürgerfonds: Entwicklung eines bürgerschaflich getragenen Entscheidungs- und...
von Andreas Hirt am 17.06.2019
Ein Beitrag von Andreas Hirt - www.denkmalkampagne.de
Sie sind gerade dabei, ein altes Haus zu erwerben? Sie gehen jeden Tag an einem herrlichen Gebäude vorbei und träumen davon, darin zu wohnen, zu arbeiten – zu leben? Sie haben Freunde, die in einem Denkmal wohnen? Eindrucksvoll! – Aber man hört ja ständig, dass bei der Sanierung von Altbauten die Kosten explodiert sind, Handwerker Termine nicht einhalten und schon Ehen auf Baustellen geschieden wurden. Wollen Sie sich das wirklich antun? Oder gibt es Wege, als Bauherr seinen Traum vom Denkmal erfolgreich zu...
von Andreas Hirt am 13.06.2019
Das Denkmalradar lädt Sie zum Mitmachen ein. Tragen Sie Ihren Teil zur Erhaltung historischer Gebäude bei! Bedenken bestehen häufig im Hinblick auf den Datenschutz. Kann ich einfach das ungenutzte Baudenkmal fotografieren und Daten dazu ins Internet stellen?
Im diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu den rechtlichen Grundlagen. Zusammenfassend kann man sagen, Sie dürfen Fotos von öffentlichen Verkehrsflächen aus bedenkenlos veröffentlichen. Das Grundstück dürfen Sie nur mit Genehmigung des Eigentümers betreten. Daten zum Gebäude dürfen ebenfalls veröffentlicht werden. Doch Vorsicht bei personenbe...
von Andreas Hirt am 13.02.2019
in Denkmalradar
Erfahren Sie in diesem interaktiven Beitrag mehr über das DENKMALRADAR.
in Denkmalradar