Netzwerkarbeit, Beratung, Weiterbildung. Denkmalgeschützte Bauwerke in Nutzung zu bringen und deren Erhalt zu gewährleisten, stehen im Zentrum der beratenden Aktivitäten für Denkmaleigentümer und -interessierte, Ehrenamtliche, Fachunternehmen und Kommunen. Das Denkmalnetz Sachsen organisiert und koordiniert hierzu die Expertise und Erfahrungen vieler Beteiligter und wird die Akteure durch Bildungsangebote unterstützen. Es stellt Wissen bereit und schafft - analog wie digital - Räume für einen Austausch, die es ermöglichen, innovativ und auch unkonventionell zu agieren.
von Andreas Hirt am 10.04.2022
in Denkmalnetz Sachsen, Denkmalpflege, Denkmalradar, Umsetzung, Vermittlung
Das Denkmalradar lädt Sie zum Mitmachen ein. Tragen Sie Ihren Teil zur Erhaltung historischer Gebäude bei! Bedenken bestehen häufig im Hinblick auf den Datenschutz. Kann ich einfach das ungenutzte Baudenkmal fotografieren und Daten dazu ins Internet stellen?
Im diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu den rechtlichen Grundlagen. Zusammenfassend kann man sagen, Sie dürfen Fotos von öffentlichen Verkehrsflächen aus bedenkenlos veröffentlichen. Das Grundstück dürfen Sie nur mit Genehmigung des Eigentümers betreten. Daten zum Gebäude dürfen ebenfalls veröffentlicht werden. Doch Vorsicht bei personenbe...
von Andreas Hirt am 13.02.2019
in Denkmalradar
Erfahren Sie in diesem interaktiven Beitrag mehr über das DENKMALRADAR.
in Denkmalradar