Altes Amtshaus Gotha

place
Augustinerstraße 15, 99867 Gotha

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Herausforderungen

Erhaltung

Finanzen

Zustand

sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Gewerbe

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

66

Ort

Augustinerstraße 15, 99867 Gotha auf Karte anzeigen

Beschreibung

Altes Amtshaus aus dem 16. Jh.

Baujahr

1553

Nutzung

Derzeitige Nutzung

leerstehend

Ursprüngliche Nutzung

- 1553 erbaut - 1637 erweitert (mit Seitenflügel) - über die Jahrhunderte vielfältigste Nutzungen; u. a. Amtshaus, Wohnhaus des Hofpredigers (ab 1712); Mädchenschule (ab 1828); anschießend Nutzung durch Innere Verwaltung, und Polizei; Gothaer Landratsamt (1858 - 1918); zu DDR-Zeiten: Konstruktionsbüro; später Büro des städtischen Wasserwerkes und Tiefbauamtes; zuletzt als Hilfs- /Sonderschule genutzt - Leerstand seit 1987

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Ansicht

    Mietshaus

    place
    Georg-Schumann-Straße 120, 04155 Leipzig
  • Ansicht

    Wohn- und Fabrikgebäude

    place
    Sommerfelder Straße 34, 04299 Leipzig
  • Ansicht

    Gutshaus im Landkreis Meißen, 01619 Zeithain, OT Röderau

    place
    Alte Hauptstraße 9, 01619 Zeithain
  • Ansicht

    Ehemaliges Residenztheater Gera

    place
    Geschwister-Scholl-Straße 13, 07545 Gera
  • Ansicht

    Mietshaus

    place
    Georg-Schumann-Straße 221, 04159 Leipzig
  • Ansicht

    Dr. Wilhelm-Külz-Strasse 12

    place
    Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 12, 04600 Altenburg
  • Ansicht

    Johann-Sebastian-Bach-Strasse 13

    place
    Johann-Sebastian-Bach-Straße 13, 04600 Altenburg
  • Ansicht

    Glaswerk, ehemals OSRAM

    place
    Straße der Einheit 2, 02943 Weißwasser/Oberlausitz
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von