Alte Synagoge Erfurt
Herausforderungen
Erhaltung
Zustand
sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen
Ursprüngliche Nutzung
Wohnen & Geschäft - Wohnhaus
Informationen
Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?
Kontakt aufnehmen- Gebäudezustand
- 
                        guter Zustand 
- Kategorie
- 
                        Sanierungskonzept 
- Objekt-Nr.
- 
                        73 
- Ort
- 
                        Waagegasse 8, 99084 Erfurt auf Karte anzeigen 
- Beschreibung
- 
                        ältestes Synagogengebäude Europas; Rettung denkmalpflegerischer Besonderheiten durch Kauf der Stadt Erfurt 
- Baujahr
- 
                        um 1094 
- Nutzung
- 
                                                Derzeitige NutzungMuseum, „Erfurter Synagogenabende“ (Vorträge, Musik, etc.) Geschichte- älteste Teile (Westmauer) aus spätem 11. Jahrhundert (Holzteile durch Untersuchungen auf 1094 datiert); Fußboden leicht unter Bodenniveau - größter Teil von 1270, als Synagoge neugebaut wurde - 1349: Pogrom in Erfurt: Ermordung aller Juden -> anschließende Nutzung als Lagerhaus - Umbau 1350 - erst Ende 19. Jh.: gastronomische Nutzung ("Zur Feuerkugel") mit Tanzsaal, später Kegelbahn im Keller - Zeit des Nationalsozialismus unbeschadet überstanden, da durch häufige Umbauten entstellt - geplante erneute gastronomische Nutzung durch Untersuchungen an der Bausubstanz verhindert - 1998: Kauf durch die Stadt Erfurt - 2009: Wiedereröffnung 
Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt? Daten bearbeiten
Alle Bilder
- 
                        
                            
- 
                        photo_camera Eigenes Bild hinzufügen