Stadttor Borna

place
An der Mauer 2, 04552 Borna

Ursprüngliche Nutzung

Öffentliche Gebäude - Sonstige

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Sanierungskonzept

Objekt-Nr.

601

Ort

An der Mauer 2, 04552 Borna auf Karte anzeigen

Beschreibung

Stadttor und ehemaliges Torwärterhaus; Stadttor: Barockbau, mehrgeschossiger, quadratischer Turm mit gebrochenem Dach und Laterne, Tordurchfahrt, Fassaden verputzt mit Putzgliederungen, Gewände in Rochlitzer Porphyrtuff, Torwärterhaus: schlichter Putzbau mit Mansarddach, an der Nordseite des Reichstors angebaut, Teil der historischen Stadtbefestigung, ortsgeschichtliche, baugeschichtliche und städtebauliche Bedeutung Datierung bez. 1723 (Stadttor); 1786 (Torwärterhaus) Quelle: Denkmalliste Sachsen, Dok.Obj.Nr. 09258503

Baujahr

vor 1870

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Museum der Stadt Borna

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

3 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Reichstor vom Reichsteinweg aus

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei Oelhey in Chemnitz

    place
    Limbacher Straße 52, 09113 Chemnitz
  • Reichstor vom Reichsteinweg aus

    Kloster Buch

    place
    Klosterbuch 1, 04703 Leisnig
  • Reichstor vom Reichsteinweg aus

    Kreiskulturhaus Murchin, später HyperDome

    place
    Dorfstraße 43, 17390 Murchin
  • Reichstor vom Reichsteinweg aus

    Villa Hupfeld

    place
    Lumumbastraße 11, 04105 Leipzig
  • Reichstor vom Reichsteinweg aus

    Schloss Blankenburg

    place
    Großes Schloß, 38889 Blankenburg (Harz)
  • Reichstor vom Reichsteinweg aus

    Mittelgasthof Burkau - Denkmalwohnhof Burkau

    place
  • Reichstor vom Reichsteinweg aus

    Schloss Proschwitz

    place
    Heiliger Grund 2, 01665 Meißen
  • Reichstor vom Reichsteinweg aus

    Dölitzer Wassermühle

    place
    Vollhardtstraße 16, 04279 Leipzig
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von