Schloss Illesheim

place
Schloßstraße 8, 91471 Illesheim

Ursprung

Entstehungszeit: Burg

Ursprüngliche Nutzung

Schlösser & Herrenhäuser - Schloss

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

265

Ort

Schloßstraße 8, 91471 Illesheim auf Karte anzeigen

Beschreibung

Dreiflügelige Anlage aus dem Barock,ein Seitenflügel abgegangen

Baujahr

1732

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Leerstand

Ursprüngliche Nutzung

1732 errichtet, Schloss der Familie von Berlichingen

Fläche

Grundstücksfläche

10000 m²

Nutzfläche

1000 m²

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

2 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Gerhart-Hauptmann-Straße 22 | (c) LDS

    Gerhart-Hauptmann-Straße 22, Hartha

    place
    Gerhart-Hauptmann-Straße 22, 04746 Hartha
  • Ansicht zur Wingendorfer Straße

    Wohnhaus

    place
    Wingendorfer Straße, 09600 Oberschöna
  • Brüdergasse 3

    Brüdergasse 3

    place
    Brüdergasse 3, 04600 Altenburg
  • Leisniger Straße 1 | (c) LDS

    Leisniger Straße 1, Hartha

    place
    Leisniger Straße 1, 04746 Hartha
  • Wohnhaus - Am Teich 4 in Elsteraue OT Staschwitz

    Hofanlage von 1800 in 06729 Elsteraue OT Staschwitz

    place
    Am Teich 4, 06729 Elsteraue
  • Schlossansicht

    Barockschloss Wachau

    place
  • Schrotholzhaus Lieske

    Schrotholzhaus

    place
    Lieske Dorfstraße 30, 03103 Neu-Seeland
  • Gethsemanekirche

    GethsemaneKirche

    place
    Raschwitzer Straße 10, 04279 Leipzig
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von