Wohngebäude in zentraler Lage mit Laden

place
Brühl 24, 06712 Zeitz

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohngeschäft

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

413

Ort

Brühl 24, 06712 Zeitz auf Karte anzeigen

Beschreibung

WOHNHAUS; stattlicher dreigeschossiger verputzter Bruchsteinbau, Fenstergewände aus Sandstein mit Ohrenfaschen, etwa gleichzeitig mit dem Neubau des Zeitzer Schlosses um 1650 entstanden; Teile der Innenausstattung erhalten, darunter eine Stuckdecke in Form einer bewegten Kassettendecke, reiche Türbeschläge an der Tür zum Treppenhaus im zweiten OG, Schlüsselbeschläge teilweise um 1800 (Empire), ein Umbau (Ladeneinbau, Treppenhaus, Seitengebäude, die meisten Türen) 1912 datiert

Baujahr

1650

Nutzung

Derzeitige Nutzung

leerstehend

Sonstiges

Weitere Informationen zu diesem Gebäude erhalten Sie bei der unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Zeitz.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

5 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Goethestraße 2 | (c) LDS

    Goethestraße 2, Hartha

    place
    Goethestraße 2, 04746 Hartha
  • Färberei Halle

    Färberei Halle

    place
    Eisenbahnstraße 2, 06132 Halle (Saale)
  • Pleißenhof

    Pleißenhof

    place
    Bornaische Straße 68, 04416 Markkleeberg
  • Schulgebäude (rechts) von 1897

    Altes Schloss Struppen

    place
    Kirchberg 6, 01796 Struppen
  • Werkzeugmaschinenfabrik

    Ehemalige Werkzeugmaschinenfabrik

    place
    Gießerstraße 5, 09130 Chemnitz
  • Ansicht Hofseite (Hof ehem. Barauerei hinter dem Markt)

    Brauerei Rochlitz

    place
    Topfmarkt 9, 09306 Rochlitz
  • Rittergut Benndorf Luftbild 2011

    Rittergut und Schloßpark Benndorf

    place
    Zum Torbogen, 04654 Frohburg
  • Johann-Sebastian-Bach-Strasse 23

    Johann-Sebastian-Bach-Strasse 23

    place
    Johann-Sebastian-Bach-Straße 23, 04600 Altenburg
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von