Das Denkmalradar im Netzwerk der "Roten Listen" in der Denkmalpflege
Das Denkmalradar wurde von der Leipziger Denkmalstiftung mit dem Ansatz entwickelt, bedrohte Baudenkmale zu neuem Leben zu erwecken, indem diese erstmal öffentlichkeitswirksam Aufmerksamkeit erhalten. Die Besonderheit ist dabei, dass entsprechend des Open-Science-Prinzips Jeder die Möglichkeit hat, diese Baudenkmale einzutragen. Dadurch soll die bürgerschaftliche Denkmalpflege gestärkt werden und durch inspirierende Sanierungskonzepte gleichzeitig Mut gemacht werden, Denkmalprojekte umzusetzen.
Doch auch andere Organisationen haben sich diesem Thema verschrieben. Sie veröffentlichen ebenfalls bedrohte Baudenkmale im "Anti-Abriss-Atlas" oder in "Roten Listen". Daraus hat sich ein Netzwerk gegründet, dass sich regelmäßig ausstauscht. An dieser Stelle stellen wir Ihnen einige dieser Netzwerkpartner vor:
KulturerbeNetz.Berlin
Das KulturerbeNetz.Berlin setzt sich aktiv für den Erhalt bedrohter Bauten und Kulturgüter in Berlin ein. Diese Organisation arbeitet daran, das Bewusstsein für den Wert historischer Gebäude zu schärfen und Maßnahmen zu deren Schutz zu fördern.
Deutscher Verband für Kunstgeschichte
Der Deutsche Verband für Kunstgeschichte fördert die Kunstgeschichte und den Denkmalschutz in ganz Deutschland. Durch verschiedene Projekte und Publikationen trägt der Verband dazu bei, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Bedeutung der Kunstgeschichte in der Gesellschaft zu stärken.
Denkmalnetz Bayern
Das Denkmalnetz Bayern ist ein Netzwerk, das sich für den Denkmalschutz und die Denkmalpflege in Bayern einsetzt. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen und unterstützt Initiativen zum Erhalt historischer Bauten.
Projekt Orangene Liste
Das Projekt Orangene Liste hat das Ziel, erhaltenswerte Gebäude zu identifizieren und zu retten. Durch die Dokumentation und Veröffentlichung von gefährdeten Objekten soll das Bewusstsein für deren Schutz erhöht und konkrete Rettungsmaßnahmen gefördert werden.
Projekt Abriss-Atlas
Der Abriss-Atlas dokumentiert geplante und vor kurzem durchgeführte Abrisse in Deutschland. Ziel dieses Projekts ist es, einen gesellschaftlichen Wandel hin zu Erhalt, Sanierung und Umbau im Bestand anzuregen. Durch die Visualisierung der Abrisse soll das Bewusstsein für die Notwendigkeit des Denkmalschutzes gestärkt werden.