Altes Schloss Struppen

place
Kirchberg 6, 01796 Struppen

Ursprung

Entstehungszeit: Schlösser & Herrenhäuser

Herausforderungen

Erhaltung

Finanzen

Nicht-Kommerziell

Zustand

sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen

Ursprüngliche Nutzung

Schlösser & Herrenhäuser - Schloss

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

30

Ort

Kirchberg 6, 01796 Struppen auf Karte anzeigen

Beschreibung

Schloss (um 1400) aus Sandstein, mit Unterkunftsgebäude (1832), Turnhalle (1893) und Schulgebäude (1897) auf Areal

Baujahr

um 1400

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Sitz des Kunst- und Handwerker-Forums Schloss Struppen e.V.

Ursprüngliche Nutzung

- um 1400 unter Herrschaft des Deutschen Ritterordens erbaut - in folgenden Jahrhunderten häufige Besitzerwechsel verschiedenster Adelsfamilien - 1756: 7-jähriger Krieg; hier Hauptquartier der sächsischen Armee - 1822: Kauf des sächsischen Fiskus: Kö

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

4 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Schulgebäude (rechts) von 1897

    repräsentativer Gründerzeitbau

    place
    Härtelstraße 13, 04736 Waldheim
  • Schulgebäude (rechts) von 1897

    Lokschuppen Bahnhof Dresden-Neustadt

    place
    Schlesischer Platz 1, 01097 Dresden
  • Schulgebäude (rechts) von 1897

    Amtsgasse 4

    place
    Amtsgasse 4, 04600 Altenburg
  • Schulgebäude (rechts) von 1897

    Theodor-Thorer-Villa

    place
    Paul-Michael-Straße 3, 04179 Leipzig
  • Schulgebäude (rechts) von 1897

    Hausweg 40

    place
    Hausweg 40, 04600 Altenburg
  • Schulgebäude (rechts) von 1897

    Mietshaus

    place
    Georg-Schumann-Straße 120, 04155 Leipzig
  • Schulgebäude (rechts) von 1897

    Alter Bahnhof Leutzsch

    place
    Am Ritterschlößchen 3, 04179 Leipzig
  • Schulgebäude (rechts) von 1897

    Hinter der Waage 1

    place
    Hinter der Waage 1, 04600 Altenburg
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von