Mietshaus

place
Lützner Straße 192, 04179 Leipzig

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Haus

Wohnen & Geschäft - Wohngeschäft

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

405

Ort

Lützner Straße 192, 04179 Leipzig auf Karte anzeigen

Beschreibung

Mietshaus in geschlossener Bebauung in Ecklage Credéstaße mit Einfriedung, Vorgarten und Eckladen (Putzfassade; Stuck im Eingangsbereich; bleiverglaste Treppenhausfenster)

Baujahr

1910

Nutzung

Ursprüngliche Nutzung

Mietshaus in geschlossener Bebauung in Ecklage Credéstaße mit Einfriedung, Vorgarten und Eckladen (Putzfassade; Stuck im Eingangsbereich; bleiverglaste Treppenhausfenster)

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Straßenansicht

    repräsentativer Gründerzeitbau

    place
    Härtelstraße 13, 04736 Waldheim
  • Wasservorstadt 18 - Zeitz

    Villa an der Weißen Elster

    place
    Wasservorstadt 18, 06712 Zeitz
  • Glaswerk, Detail im Sonnenuntergang

    Glaswerk, ehemals OSRAM

    place
    Straße der Einheit 2, 02943 Weißwasser/Oberlausitz
  • Färberei Halle

    Färberei Halle

    place
    Eisenbahnstraße 2, 06132 Halle (Saale)
  • Ansicht der Spinnmühle von der Straße

    Spinnmühle des Evan Evans in Siebenhöfen

    place
    Geyersche Straße 33, 09468 Tannenberg
  • HausBoden Straßenansicht

    HausBoden

    place
    Gottfried-Keller-Straße 30, 01157 Dresden
  • Johann-Sebastian-Bach-Strasse 13

    Johann-Sebastian-Bach-Strasse 13

    place
    Johann-Sebastian-Bach-Straße 13, 04600 Altenburg
  • Straßenansicht Marktstraße 1

    Denkmalgeschütztes Wohnhaus aus dem 17. Jahrhundert

    place
    Marktstraße 1, 39397 Gröningen
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von