Tankstelle Trotha Nord

place
Trothaer Straße 15, 06118 Halle (Saale)

Ursprung

Entstehungszeit: Industrie

Ursprüngliche Nutzung

Industrie & Gewerbe - Sonstige

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

331

Ort

Trothaer Straße 15, 06118 Halle (Saale) auf Karte anzeigen

Baujahr

ca 1925

Nutzung

Ursprüngliche Nutzung

Die Tankstelle befindet sich im Norden der Stadt, in der Trothaer Strasse 15, direkt an der B6. Erbaut wurde sie 1925. Architekt war Wilhelm Jost. Eingeschossiger, flachgedeckter Klinkerbau mit halbrund vortretendem Erker als Kiosk und Tankstelle, Kragdach, reiche Klinkerornamentik expressionistischen Gepraeges. Das grosse Dach wurde inzwischen weggerissen.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

2 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Tankstelle Trotha Nord

    Wohnhaus Karl-Marx-Straße 22

    place
    Karl-Marx-Straße 22, 09328 Lunzenau
  • Tankstelle Trotha Nord

    Dr. Wilhelm-Külz-Strasse 12

    place
    Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 12, 04600 Altenburg
  • Tankstelle Trotha Nord

    Frauengasse 27

    place
    Frauengasse 27, 04600 Altenburg
  • Tankstelle Trotha Nord

    Altes Kinderheim Bernburg

    place
    Solbadstraße 2C, 06406 Bernburg (Saale)
  • Tankstelle Trotha Nord

    Mietshaus

    place
    Henriettenstraße 17, 04177 Leipzig
  • Tankstelle Trotha Nord

    Doppelmietshaus

    place
    Bornaische Straße 112, 04277 Leipzig
  • Tankstelle Trotha Nord

    Biedermeierhaus

    place
    Bornaische Straße 175, 04279 Leipzig
  • Tankstelle Trotha Nord

    Wohngebäude in zentraler Lage mit Laden

    place
    Brühl 24, 06712 Zeitz
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von