Wasserkraft Speicheranlage Mittweida - ehem. Schieberhaus beim Oberbecken

place
S201, 09648 Rossau

Ursprung

Entstehungszeit: Industrie

Herausforderungen

Ort

Ursprüngliche Nutzung

Industrie & Gewerbe - Sonstige

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

45

Ort

S201, 09648 Rossau auf Karte anzeigen

Beschreibung

Ehemaliges Schieberhaus beim Oberbecken

Baujahr

1926

Nutzung

Derzeitige Nutzung

keine

Ursprüngliche Nutzung

Das Wasserkraftwerk Mittweida wurde in den Jahren 1919 bis 1926 errichtet. Anschließend wurde von 1926 bis 1928 zusätzlich die Pumpspeicheranlage gebaut und 60 Jahre lang bis Juli 1988 betrieben. Zwischenzeitlich wurden in dem Kraftwerk auch Dampf und D

Sonstiges

http://de.wikipedia.org/wiki/Pumpspeicherwerk_Mittweida

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

3 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Schieberhaus

    Wohnstallhaus

    place
    Friederikenstraße 4-6, 04279 Leipzig
  • Schieberhaus

    Altes Kinderheim Bernburg

    place
    Solbadstraße 2C, 06406 Bernburg (Saale)
  • Schieberhaus

    Neufert-Bau, Lagerhaus + Versandhalle der VLG

    place
    Dr.-Altmann-Straße 2, 02943 Weißwasser/Oberlausitz
  • Schieberhaus

    Dostojewskistrasse 2

    place
    Dostojewskistraße 2, 04600 Altenburg
  • Schieberhaus

    Goethestraße 8, Hartha

    place
    Goethestraße 8, 04746 Hartha
  • Schieberhaus

    Wohngebäude in zentraler Lage mit Laden

    place
    Brühl 24, 06712 Zeitz
  • Schieberhaus

    Carl-von-Ossietzky-Strasse 40

    place
    Carl-von-Ossietzky-Straße 40, 04600 Altenburg
  • Schieberhaus

    Karl-Marx-Straße 38, Hartha

    place
    Karl-Marx-Straße 38, 04746 Hartha
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von