Wohnhaus

place
Messerschmiedestraße 24, 06712 Zeitz

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohnhaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

409

Ort

Messerschmiedestraße 24, 06712 Zeitz auf Karte anzeigen

Beschreibung

WOHNHAUS; schlichter zweigeschossiger und verputzter Bruchstein-/ Fachwerkbau, hoher Bruchsteinsockel, steiles Satteldach mit Zwerchhaus und flankierenden Dachhäuschen; im Inneren des EG massiver Deckenbalken mit Abfasung der Kanten und leicht profiliertem Ablauf, im Kern 17., sonst 18. Jh., Fenster und Haustür 19. Jh.

Baujahr

17.-18. Jhd.

Nutzung

Derzeitige Nutzung

leerstehend

Sonstiges

Weitere Informationen zu diesem Gebäude erhalten Sie bei der unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Zeitz.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

2 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Strassenansicht

    Idyllischer Dreiseithof zum Verkauf

    place
    Ilkendorf 31, 01683 Nossen
  • Strassenansicht

    Gelände der ehem. Fabrik Swiderski & Co

    place
    Zschochersche Straße 78, 04229 Leipzig
  • Strassenansicht

    Mauerstrasse 1

    place
    Mauerstraße 1, 04600 Altenburg
  • Strassenansicht

    Fabrikstrasse 26

    place
    Fabrikstraße 26, 04600 Altenburg
  • Strassenansicht

    Kesselgasse 20

    place
    Kesselgasse 20, 04600 Altenburg
  • Strassenansicht

    Ehemalige Omega-Werke

    place
    Georg Schwarz Straße 185, 04179 Leipzig
  • Strassenansicht

    Dorfkretscham "Zum Reiter"

    place
    Bornaische Straße 170, 04279 Leipzig
  • Strassenansicht

    Mietshaus

    place
    Lützner Straße 18, 04177 Leipzig
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von