Michels Hof
Ursprüngliche Nutzung
Wohnen & Geschäft - Hofanlage
Informationen
Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?
Kontakt aufnehmen- Gebäudezustand
-
mittlere Schäden
- Kategorie
-
akut bedrohtes Denkmal
- Objekt-Nr.
-
260
- Denkmallisten-Nr.
-
09295971
- Ort
-
Prinz-Eugen-Straße 7 -9, 04277 Leipzig auf Karte anzeigen
- Beschreibung
-
„Michels Hof“ ist ein ehemaliger fränkischer Vierseitenhof, der 1548 gegründet wurde. Ab 1752 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts befand sich das Gut im Besitz der Familie Michel, wodurch der Hof seinen Namen und heutiges Gesicht erhielt. Als die letzte bäuerliche Hofanlage in Connewitz, hat der Hof große baugeschichtliche Bedeutung. Willkommen geheißen wird man von der imposanten Toranlage mit Kugelpfeilern, erbaut 1938. Auf der rechten Seite des Tors, der Straße zugewandt, befindet sich das 1873 erbaute Wohnhaus, mit der für die Zeit typischen Putzfassade. Linkerhand des Eingangsbereichs, befindet sich der ehemalige Pferdestall mit Kreuzgratgewölbe und Speicherluken, welcher um 1801 entstanden ist, jedoch über die Jahre verändert wurde. Dem Uhrzeigersinn folgend, erscheint das zweigeschossige Taubenhaus, mit Fachwerkobergeschoss und statt eines Schweinestalls im Erdgeschoss wurde während Umbauarbeiten in 1880, ein Trockenklosett errichtet. Giebelständig, oberhalb des Wohnhauses findet man das vierte der noch vorhandene Gebäude des Hofes, das Wohnstallhaus. Bereits erbaut vor 1785, mit einem Bruchstein-Erdgeschoss und einem Fachwerk-Obergeschoss, wurde es ebenfalls1880 umgebaut, so dass der Schüttboden über dem Stall als Wohnungen genutzt werden konnte. Das Ensemble enthielt vor 1938 noch eine Scheune, diese wurde jedoch abgerissen.
- Baujahr
-
1752
Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt? Daten bearbeiten
Alle Bilder
-
-
-
-
-
-
-
photo_camera Eigenes Bild hinzufügen
Ort
Ähnliche Objekte
-
Helfen Sie mit und tragen Sie ein
Denkmal eintragen
Denkmal ein.