Historischer Gartenpavillon und Einfriedungsmauer

place
Seumeparkweg 2, 04668 Grimma

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen

Herausforderungen

Erhaltung

Finanzen

Sicherung

Zustand

sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

546

Ort

Seumeparkweg 2, 04668 Grimma auf Karte anzeigen

Beschreibung

Historischer achteckiger hölzerner Gartenpavillon und Einfriedungsmauer in der alten Ortslage Hohnstädt, baugeschichtlich von Bedeutung. Der Pavillon ist in einer Fachwerk-Konstruktion mit verputzter Ziegelausfachung und profilierten Dachbalken ausgeführt und ein selten gewordenes Zeugnis gebauter Gartenmöbilierung vergangener Zeiten. Unterhalb des Pavillons umfriedet eine historische, aus Naturstein gefertigte, Stützmauer das Grundstück und flankiert Seumestraße und Seumeparkweg der alten Ortslage Hohnstädt (bis 1952 zu Böhlen gehörig). Die Einfriedungsmauer bildet ein charakteristisches städtebauliches Element und grenzt an weitere bedeutende Kulturdenkmale an. Oberhalb der Einfriedungsmaurer befindet sich neben dem Pavillon eine Eiche (Quercus robur), die als Einzelnaturdenkmal unter Schutz gestellt ist.

Baujahr

1895-1905

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Pavillon und Einfriedungsmauer sind zu einem Privatgrundstück gehörig. Die DenkmaleigentümerInnen ließen in diesem Jahr den zweiten Abschnitt der Grundstückseinfriedung (2023) denkmalgerecht sanieren. Die nächste Herausforderung ist die Sicherung und Sanierung des Gartenpavillons, der sich auf der Mauerkrone befindet.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

4 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Miethaus mit Tordurchfahrt auf der Georg Schwarz Straße

    Miethaus mit Tordurchfahrt

    place
    Georg-Schwarz-Straße 131, 04179 Leipzig
  • Brauhaus "Zum Pelikan"

    Brauhaus "Zum Pelikan"

    place
    An der Schwemme, 06108 Halle (Saale)
  • Eckgebäude Friedenstraße 28/Schliebenstraße 5a in Zittau

    Wohn- und Geschäftsgebäude

    place
  • Straßenansicht mit Verwaltungs- und Wohngebäude

    Chemische Fabrik Dr. Friedrich & Cie.

    place
  • Ansicht von Straße

    Ehemalige Glaserei und historische Einfriedung mit Toreinfahrt

    place
    Friedrich-Oettler-Straße 7, 04668
  • Marktansicht

    Ratskeller Brandis

    place
    Markt 9, 04821 Brandis
  • Fabrik

    Fabrik Chemiestraße

    place
    Eisenbahnstraße 9, 06132 Halle (Saale)
  • Strassenansicht

    Wohnhaus, dreigeschossig

    place
    Messerschmiedestraße 26, 06712 Zeitz
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von