Wohnhaus mit Natursteinen

place
Martin-Luther-Platz 10, 04552 Borna

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohnhaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

605

Ort

Martin-Luther-Platz 10, 04552 Borna auf Karte anzeigen

Beschreibung

Wohnhaus in ehemals geschlossener Bebauung; Putzbau mit Natursteinelementen und steilem Satteldach, Zeugnis der ursprünglichen Altstadtbebauung, ortsgeschichtliche und baugeschichtliche Bedeutung. Datierung um 1790 (Wohnhaus). Quelle: Denkmalliste, Obj.Dok.Nr.: 09258467

Baujahr

vor 1870

Nutzung

Derzeitige Nutzung

leerstehend

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

2 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Wohnhaus mit Natursteinen

    Brüderstraße 7

    place
    Brüderstraße 7, 06108 Halle (Saale)
  • Wohnhaus mit Natursteinen

    Bahnhof/Gasthof Rosengarten

    place
    Merseburger Straße 300, 06132 Halle (Saale)
  • Wohnhaus mit Natursteinen

    Kino "Filmbühne"

    place
    Friedrichplatz 11a, 04860 Torgau
  • Wohnhaus mit Natursteinen

    Brückchen 13

    place
    Brückchen 13, 04600 Altenburg
  • Wohnhaus mit Natursteinen

    Kesselgasse 20

    place
    Kesselgasse 20, 04600 Altenburg
  • Wohnhaus mit Natursteinen

    Idyllischer Dreiseithof zum Verkauf

    place
    Ilkendorf 31, 01683 Nossen
  • Wohnhaus mit Natursteinen

    Miethaus mit Tordurchfahrt

    place
    Georg-Schwarz-Straße 131, 04179 Leipzig
  • Wohnhaus mit Natursteinen

    Barockhaus Hohenstein-Ernsthal

    place
    Dresdner Straße 19, 09337 Hohenstein-Ernstthal
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von