Kaffeegarten Trotha

place
Pfarrstraße 4A, 06118 Halle (Saale)

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Gasthaus

Wohnen & Geschäft - Wohn- u. Geschäftshaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

339

Ort

Pfarrstraße 4A, 06118 Halle (Saale) auf Karte anzeigen

Baujahr

ca 1685

Nutzung

Ursprüngliche Nutzung

Der Kaffeegarten, 1685 als Wohnhaus des damaligen Postmeisters Friedrich Madeweis errichtet. Von Anfang des 19. Jahrhunderts und bis zum ersten Weltkrieg war der Kaffeegarten bereits eine beliebte Gastwirtschaft und ein begehrtes Ausflugsziel der Hallenser. Deshalb wurde die Anlage auch um einen Saal erweitert. Ab 1924 gab es bis zur Wende mehrere Nutzer.Der Besitzer ist derzeit noch die Stadt Halle.– Quelle: http://www.mz-web.de/8707322 ©2017

Fläche

Grundstücksfläche

5200 m²

Nutzfläche

763 m²

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

2 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Kaffeegarten

    Wallstrasse 31

    place
    Wallstraße 31, 04600 Altenburg
  • Kaffeegarten

    Dorfkretscham "Zum Reiter"

    place
    Bornaische Straße 170, 04279 Leipzig
  • Kaffeegarten

    Verwaltungsgebäude

    place
    Altchemnitzer Straße 46, 09120 Chemnitz
  • Kaffeegarten

    Mietshaus

    place
    Lützner Straße 10, 04177 Leipzig
  • Kaffeegarten

    Gut Nietleben

    place
    Granau 7, 06126 Halle (Saale)
  • Kaffeegarten

    Wohn- und Geschäftshaus "Chemnitzer Straße 47"

    place
    Chemnitzer Straße 47, 09405 Zschopau
  • Kaffeegarten

    Herrenhaus Rübenau

    place
    Kühnhaidner Straße 4, 09496
  • Kaffeegarten

    Gutshof Kirchplatz 1 Zeitz OT Kayna

    place
    Kirchplatz 1, 06712 Zeitz
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von