kleine Dorfschmiede

place
am Ullersberg 29, 09212 Limbach-Oberfrohna

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Gewerbe

Wohnen & Geschäft - Wohn- u. Geschäftshaus

Wohnen & Geschäft - Wohnhaus

Industrie & Gewerbe - Sonstige

Herausforderungen

Sicherung

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

482

Ort

am Ullersberg 29, 09212 Limbach-Oberfrohna auf Karte anzeigen

Beschreibung

kleine alte Dorfschmiede in UHLSDORF, vmtl. längerer Leerstand, eigentlich ideal für Kunsthandwerker/in oder Künstler/in - welche eine dörfliche Lage zum Leben u. Arbeiten wünschen. Die Abgeschiedenheit ist relativ, da die Dorfstrasse direkt am Haus vorbei führt. So ist man/frau auch für "Zufallskundschaft" gut zu finden.

Baujahr

-?-

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Leerstand

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • kleines Gehöft in Kütten am Petersberg, nördlich von Halle/Saale

    kleines Gehöft in Kütten am Petersberg, nördlich von Halle/Saale

    place
    Christian-Reuter-Platz, 06193 Petersberg
  • Mietshaus

    Mietshaus

    place
    Georg-Schumann-Straße 221, 04159 Leipzig
  • Stadtbad Leipzig

    Stadtbad Leipzig

    place
    Eutritzscher Straße 21, 04105 Leipzig
  • Wohnstallhaus

    Wohnstallhaus

    place
    Friederikenstraße 4-6, 04279 Leipzig
  • Fabrikstrasse 27

    Fabrikstrasse 27

    place
    Fabrikstraße 27, 04600 Altenburg
  • Saalespeicher

    Saalespeicher

    place
    Sportlerweg, 06198 Salzmünde
  • Altes Schloss Struppen

    Altes Schloss Struppen

    place
    Kirchberg 6, 01796 Struppen
  • Holzhandlung

    Holzhandlung

    place
    Mansfelder Straße 41, 06108 Halle (Saale)
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von