Villa Schulz-Schomburgk

place
Prinz-Eugen-Straße 40, 04277 Leipzig

Ursprung

Entstehungszeit: Burg

Ursprüngliche Nutzung

Schlösser & Herrenhäuser - Herrenhaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

262

Ort

Prinz-Eugen-Straße 40, 04277 Leipzig auf Karte anzeigen

Beschreibung

Villa im Stil eines englischen Landhauses mit originaler Ausstattung der Diele und Parkgelände Architekt: Peter Dybwad

Baujahr

1906

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Wohnungen

Ursprüngliche Nutzung

https://books.google.de/books?id=ZDtwMIDKl4MC&pg=PA106&lpg=PA106&dq=wohnung+Schulz-Schomburgk+landhaus&source=bl&ots=6BQmjrIDfV&sig=-yr5roDFKDpUtIae8DrA2RgoRaQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi8keLImPjVAhVQIlAKHUnqC-oQ6AEISjAI#v=onepage&q=wohnung%20Schulz-Schomburgk%20landhaus&f=false

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Landhaus-Villa Schulz-Schomburgk

    Carl-von-Ossietzky-Strasse 13

    place
    Carl-von-Ossietzky-Straße 13, 04600 Altenburg
  • Landhaus-Villa Schulz-Schomburgk

    Johannisstrasse 14

    place
    Johannisstraße 14, 04600 Altenburg
  • Landhaus-Villa Schulz-Schomburgk

    Mietshaus

    place
    Georg-Schumann-Straße 188, 04159 Leipzig
  • Landhaus-Villa Schulz-Schomburgk

    Färberei Halle

    place
    Eisenbahnstraße 2, 06132 Halle (Saale)
  • Landhaus-Villa Schulz-Schomburgk

    Gut Lindenhof

    place
    Prinz-Eugen-Straße 42, 04277 Leipzig
  • Landhaus-Villa Schulz-Schomburgk

    Wohnhaus

    place
    Am Leipziger Turm 3, 06108 Halle (Saale)
  • Landhaus-Villa Schulz-Schomburgk

    Gut Pfützthal

    place
    Gödewitzer Straße, 06198 Salzmünde
  • Landhaus-Villa Schulz-Schomburgk

    HausBoden

    place
    Gottfried-Keller-Straße 30, 01157 Dresden
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von