Wasserschloss Oberau
Herausforderungen
Erhaltung
nicht kommerziell
Ort
Ursprüngliche Nutzung
Schlösser & Herrenhäuser - Herrenhaus
Erfolgreiche Sanierungskonzepte
Sie haben Ideen, Anregungen oder Vorschläge zum Erhalt?
Kontakt aufnehmen„2020 restaurierte die Gemeinde mit Fördermitteln der Europäischen Union die Westbrücke mit den drei Rundbögen. Bei dieser handelt es sich um die ältere der zwei Brücken, die zum Wasserschloss führten.Im Jahre 2023 wurde im Gebäude der Holzwurm bekämpft.[3] Die Fassaden und das Dach wurden erneut saniert. Am 31. Januar 2024 wurde der Schlossgraben wieder mit Wasser gefüllt.” (Quelle: de.wikipedia.org)
Informationen
Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?
Kontakt aufnehmen- Gebäudezustand
-
saniert
- Baulicher Zustand/Bauschäden
-
Das Dach wurde bereuts saniert und die Gebâudefassade mit einer ersten Putzschicht überzogen. Der Einzug von Decken im Obergeschoss wurde begonnen. Allerdings erwies sich der Einzug einer Betondecke aus Denkmalschutzgründen als ungeeignet.,Der Einzug einer neuen Holzbalkendecke ist in Arbeit.
- Kategorie
-
Sanierungskonzept
- Objekt-Nr.
-
685
- Ort
-
Thomas-Müntzer-Ring Schloss Oberau, 01689 Oberau auf Karte anzeigen
- Beschreibung
-
„Das Schloss Oberau ist ein Wasserschloss im Dorf Oberau, Gemeinde Niederau, in Sachsen, Deutschland in der Nähe von Meißen. Es gehörte über Jahrhunderte der sächsischen Adelsfamilie von Miltitz gehörte. Das Schloss ist eines der ältesten erhaltenen Wasserschlösser in Sachsen.”(Quelle: de.wikipedia.org)
- Baujahr
-
vor 1870
- Nutzung
-
Derzeitige Nutzung
Förderverein Wasserschloss Oberau nutzt das Wasserschloss z.Z. organisiert einmal im Monat eine Besichtigung der zugânglichen Räume des Schlosses.
Ursprüngliche Nutzung
Siehe Wikipedia Artikel: Schloss Oberau / Geschichte
Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt? Daten bearbeiten
Alle Bilder
-
photo_camera Eigenes Bild hinzufügen
Ort
Ähnliche Objekte
-
Helfen Sie mit und tragen Sie ein
Denkmal eintragen
Denkmal ein.