ehemaliges Restaurant

place

Herausforderungen

Erhaltung

Ökonomie

Ort

Sicherung

Zustand

sehr baufällig, keine Notsicherungsmaßnahmen

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohn- u. Geschäftshaus

Erfolgreiche Sanierungskonzepte

Sie haben Ideen, Anregungen oder Vorschläge zum Erhalt?

Kontakt aufnehmen

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

596

Ort

Beschreibung

Wohnhaus in geschlossener Bebauung; als Bestandteil eines zeitgleich entstandenen Straßenzuges von stadtentwicklungsgeschichtlicher und städtebaulicher Bedeutung

Baujahr

vor 1870

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Leerstand

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

3 Bilder

Ähnliche Objekte

  • Vorderhaus

    Bahnhof/Gasthof Rosengarten

    place
    Merseburger Straße 300, 06132 Halle (Saale)
  • Vorderhaus

    Wohnhaus "Hanfmühle"

    place
    Steintorvorstadt 13, 06712 Zeitz
  • Vorderhaus

    Wallstrasse 31

    place
    Wallstraße 31, 04600 Altenburg
  • Vorderhaus

    Wohnhaus mit Natursteinen

    place
    Martin-Luther-Platz 10, 04552 Borna
  • Vorderhaus

    Ehemalige Omega-Werke

    place
    Georg Schwarz Straße 185, 04179 Leipzig
  • Vorderhaus

    Straßenbahnhaltestelle Ammendorf

    place
    Merseburger Straße 441, 06132 Halle (Saale)
  • Vorderhaus

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei J. J. Bodemer in Zschopau

    place
    Spinnereistraße 212, 09405 Zschopau (Erzgebirgskreis)
  • Vorderhaus

    Berggasse 48

    place
    Berggasse 48, 04600 Altenburg
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von