Jugendstilwohnhaus
Ursprüngliche Nutzung
Wohnen & Geschäft - Gewerbe
Wohnen & Geschäft - Wohn- u. Geschäftshaus
Informationen
Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?
Kontakt aufnehmen- Gebäudezustand
-
leichte Schäden
- Kategorie
-
bedrohtes Denkmal
- Objekt-Nr.
-
274
- Denkmallisten-Nr.
-
09296274
- Ort
-
Probstheidaer Straße 34, 04277 Leipzig auf Karte anzeigen
- Beschreibung
-
Das Doppelmietshaus in halboffener Bebauung ist ein historisierender Putzbau mit prächtiger Jugendstildekoration und einem Erker.
- Baujahr
-
1905
- Nutzung
-
Geschichte
Die Hausnr. 34-36 und 38-40 sind alle vier dreigeschossige, in1904-1905, nach Plänen des Architekten Hans Knoblauch, für den Kunst- und Handelsgärtner Emil Damm auf dem ehemaligen Gärtnereigelände, errichtete Mietshäuser. In der ursprünglichen Konzeption als von Ecktürmen eingefaßter Wohnblock mit einer Abfolge regelmäßiger Klinkerputzfassaden, deren Mittelachsen von segmentbogigen durchfensterten Giebeln überhöht werden,wurden lediglich die beiden früheren Häuser Nr. 38 und 40 ausgeführt. Bei den anschließend errichteten, insgesamt reicher und feingliedriger gestalteten Putzbauten Nr. 34 und 36 der Baugedanke einer Assymetrie vorherrschend, indem die Obergeschosse durch breite Putzstreifen nach Art einer rythmischen Travee vertikal untergliedert werden. Die sich daraus ergebene Verschiebung des Erkers bei Nr. 34 und des geschweiften Giebels an Nr. 36 von der Mittelachse steht in reizvollem Kontrast zu den rundbogigen, in der Gebäudemitte sitzenden Eingängen. Die Hausflure mit Ornamentfliesen, Windfangtür und Stuckdekor, bei Nr. 36 und 38 als malerische, Mädchen, Kinder und Tiere in einer Landschaft zeigende Stuckfriese, bei Nr. 34 und 36 als zarte Stuckranken. In den Geschossen und im Dachgeschoß pro Haus sind jeweils zwei Wohnungen.
Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt? Daten bearbeiten
Alle Bilder
-
-
-
-
photo_camera Eigenes Bild hinzufügen
Ort
Ähnliche Objekte
-
Helfen Sie mit und tragen Sie ein
Denkmal eintragen
Denkmal ein.