Mietshaus

place
Zschochersche Straße 66, 04229 Leipzig

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Wohnhaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

225

Ort

Zschochersche Straße 66, 04229 Leipzig auf Karte anzeigen

Beschreibung

-Große Kutschendurchfahrt (später zu einem Laden umgebaut) -Im 1. Stock flache Kutscherwohnung, die noch mitsamt der steilen Eisentreppe erhalten ist (zwei Zimmer, Deckenhöhe etwa 1,70 m) -Ähnliches Haus mit Kutscherzimmer über der Durchfahrt aus dem Jahr 1882 steht nur noch in der Weißenfelser Str. 33 (Link: http://www.deutsches-architektur-forum.de/forum/showthread.php?p=353253)

Baujahr

1890

Nutzung

Ursprüngliche Nutzung

klassizistische Fassade, große Durchfahrt mit Kutscherboden

Fläche

Grundstücksfläche

300 m²

Nutzfläche

498 m²

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Mietshaus

    Johannisgraben 7

    place
    Johannisgraben 7, 04600 Altenburg
  • Mietshaus

    Hofmeisterstraße 14 / Dohnanyistraße 1

    place
    Hofmeisterstraße 14, 04103 Leipzig
  • Mietshaus

    Wohnhaus

    place
    Elbhäuserweg 26, 01824 Königstein
  • Mietshaus

    Doppelmietshaus

    place
    Odermannstraße 1, 04177 Leipzig
  • Mietshaus

    Dr. Wilhelm-Külz-Strasse 19a

    place
    Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 19B, 04600 Altenburg
  • Mietshaus

    Gasthaus "Der blaue Engel" Schkeuditz

    place
  • Mietshaus

    Wohnhaus

    place
    Lützner Straße 131, 04179 Leipzig
  • Mietshaus

    Empfangsgebäude Bahnhof Königstein

    place
    Bahnhofstraße 19, 01824 Königstein
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von