kleines Gehöft in Kütten am Petersberg, nördlich von Halle/Saale

place
Christian-Reuter-Platz, 06193 Petersberg

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Hofanlage

Erfolgreiche Sanierungskonzepte

Sie haben Ideen, Anregungen oder Vorschläge zum Erhalt?

Kontakt aufnehmen

Interessenten werden gebeten die Nutzungsmöglichkeiten mit der Denkmalschutzbehöde des Saalekreises, Domplat 9 in Merseburg (Tel.: 03461 401032 oder 401033 abzustimmen.

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

382

Ort

Christian-Reuter-Platz, 06193 Petersberg auf Karte anzeigen

Beschreibung

Bauernhof; in der Ortsmitte an der Einmündung mehrerer Straßen gelegener stattlicher zweistöckiger Fachwerkbau mit Krüppelwalmdach , hofseitig hölzerne Galerie erhalten, erbaut 2. H. 18. Jh., Wohnhaus eines Kleinstgehöfts, das Erdgeschoss massiv, das Nebengebäude giebelständig zur Straße, städtebaulich markant in straßenbildprägender Ecklage und in Sichtbezug zur Kirche , eines der letzten original erhaltenen Beispiele dieser Art aus der Barockzeit in der Region, aus städtebaulichen und architektonischen Gründen von besonderem denkmalpflegerischen Wert.

Baujahr

ab 1632

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Der Fachwerkbau ist derzeit ohne Nutzung. Ehemalige Eigentümer sind verstorben. Im Rahmen der entsprechenden Fristen konnten keine Erben ermittelt werden. Somit wurde der Fiskus des Landes Sachsen-Anhalt zum Eigentümer.

Ursprüngliche Nutzung

Das Fachwerkhaus wurde erbaut ab 1632. Das Gebäude wurde früher als Försterei genutzt. Straßenbildprägende Ecklage mit Sichtbezug zur Kirche.

Fläche

Grundstücksfläche

349 m²

Nutzfläche

85 m²

Sonstiges

Das Objekt wird nach Vorlage des bereits beauftragten Verkehrswertgutachtens mit Minsdestgebot gem. den Vorgaben der Landeshaushaltsordnung öffentlich ausgeschrieben und bekannte Interessenten aktiv von der Veröffentlichung informiert - näheres erfragen Sie bitte beim Eigentümervertreter der in Vollmacht für das Min. der Finanzen handelt.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Fachwerkbau Christian-Reuter-Platz 3, ehemalige Försterei

    Volkspark Halle/Saale

    place
    Burgstraße 27, 06114 Halle (Saale)
  • Fachwerkbau Christian-Reuter-Platz 3, ehemalige Försterei

    Biedermeierhaus

    place
    Bornaische Straße 175, 04279 Leipzig
  • Fachwerkbau Christian-Reuter-Platz 3, ehemalige Försterei

    Görnische Gasse 7

    place
    Görnische Gasse 7, 01662 Meißen
  • Fachwerkbau Christian-Reuter-Platz 3, ehemalige Försterei

    Johannisstrasse 26a

    place
    Johannisstraße 26A, 04600 Altenburg
  • Fachwerkbau Christian-Reuter-Platz 3, ehemalige Försterei

    Stadthalle Görlitz

    place
    Am Stadtpark 1, 02826 Görlitz
  • Fachwerkbau Christian-Reuter-Platz 3, ehemalige Försterei

    Johannisstrasse 9

    place
    Johannisstraße 9, 04600 Altenburg
  • Fachwerkbau Christian-Reuter-Platz 3, ehemalige Försterei

    Bauernhaus von 1710 mit Bohlenstube in 06679 Hohenmölsen OT Zetzsch

    place
    Brunnenplatz 1, 06679 Hohenmölsen
  • Fachwerkbau Christian-Reuter-Platz 3, ehemalige Försterei

    Leisniger Straße 1, Hartha

    place
    Leisniger Straße 1, 04746 Hartha
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von