Rittergut Struppen

place
Südstraße 22, 01796 Struppen

Ursprung

Entstehungszeit: Burg

Herausforderungen

Erhaltung

Finanzen

Zustand

Ursprüngliche Nutzung

Schlösser & Herrenhäuser - Herrenhaus

Schlösser & Herrenhäuser - Länderei

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

31

Ort

Südstraße 22, 01796 Struppen auf Karte anzeigen

Baujahr

1641

Nutzung

Derzeitige Nutzung

- überwiegender Leerstand - Teil des Wirtschaftsgebäudes Wohnungen/Gewerbe

Ursprüngliche Nutzung

- 1641 auf ehemaligem Vorwerksgrundstück erbaut - 1730: Erbauung Uhrturm - 1756: 7-jähriger Krieg: Hauptquartier Sächsische Armee - über 30 verschiedene Besitzer - 19. Jh.: Turmanbau - weitere Anbauten im 20. Jh. - ab 1945: Krankenhaus; TBC-Heilstätt

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

4 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Schrotholzhaus, Vorderseite

    Schrotholzhaus

    place
    Braunsteichweg 9, Weißkeißel
  • Johann-Sebastian-Bach-Strasse 1

    Mehrfamilienwohnhaus Johann-Sebastian-Bach-Strasse 1

    place
    Johann-Sebastian-Bach-Straße 1, 04600 Altenburg
  • Asphaltfabrik

    Asphaltfabrik

    place
    Hohe Straße 2-4, 06132 Halle (Saale)
  • Samuel-Lampel-Straße 3

    Samuel-Lampel-Straße 3

    place
    Samuel-Lampel-Straße 3, 04357 Leipzig
  • Historische Aufnahme

    Eisenbahnviadukt

    place
    Annaberger Straße 71, 09111 Chemnitz
  • Vorderansicht - Straßenseite

    Wohnstallhaus in Scharfenberg

    place
    Alte Silberstraße 22, 01665 Klipphausen
  • Brauhausstrasse 29

    Brauhausstrasse 29

    place
    Brauhausstraße 29, 04600 Altenburg
  • Ostfassade | Hauptportal

    Gutshaus Rossin

    place
    Dorfstraße 42, 17398 Rossin
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von