Tagelöhnerhaus

place
Raschwitzer Straße 4, 04279 Leipzig

Ursprüngliche Nutzung

Schlösser & Herrenhäuser - Gutshaus

Wohnen & Geschäft - Wohnhaus

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Sanierungskonzept

Objekt-Nr.

264

Ort

Raschwitzer Straße 4, 04279 Leipzig auf Karte anzeigen

Beschreibung

Gelände des ehemaligen Rittergutes Lößnig (ab 1892 Stadtgut Leipzig) auf dem Areal eines frühdeutschen Burgwart-Mittelpunktes (Bodendenkmal, überbaut). Erhalten Inspektorenhaus, Tagelöhnerhaus und Teil der Scheune, auf dem einstigen Gelände der Gutsziegelei. Seit 2019 saniert - nähere Infos/Konzepte und aktuelles Bildmaterial siehe: http://stadthorizont.de/projekt/lehmhaus/

Baujahr

11. Jh. (Rittergut)

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Nutzung im Rahmen der Waldorfschule "Karl-Schubert-Schule Leipzig" https://karl-schubert-schule-leipzig.info/

Ursprüngliche Nutzung

11. Jh. (Rittergut)

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Tagelöhnerhaus

    Görnische Gasse 4

    place
    Görnische Gasse 4, 01662 Meißen
  • Tagelöhnerhaus

    Hildegardstr. 49

    place
    Hildegardstraße 49, 04315 Leipzig
  • Tagelöhnerhaus

    Gutshaus Dummerstorf

    place
    Hof 4, 18196 Dummerstorf
  • Tagelöhnerhaus

    Spinnmühle / Baumwollspinnerei C. G. Vogelsang (K. Weberei K.Tannenhauer) in Niederwiesa/Braunsdorf

    place
    Inselsteig 16, 09577 Niederwiesa
  • Tagelöhnerhaus

    Kloster Buch

    place
    Klosterbuch 1, 04703 Leisnig
  • Tagelöhnerhaus

    Spinnmühle / Schafwollspinnerei D.C. v. Einsiedel in Wolkenburg

    place
    Herrnsdorfer Straße 8A, 09212 Limbach-Oberfrohna
  • Tagelöhnerhaus

    Baugemeinschaftsprojekt ehem. Helenenheim

    place
    Reinhold-Becker-Straße 16, 01277 Dresden
  • Tagelöhnerhaus

    Goethestr.1

    place
    Goethestraße 1, 01824 Königstein
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von