Villa Rosenthal

place
Humboldtstraße 1, 04105 Leipzig

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Villa

Erfolgreiche Sanierungskonzepte

Sie haben Ideen, Anregungen oder Vorschläge zum Erhalt?

Kontakt aufnehmen

Vor allem Eingangsbereich originalgetreu wiederhergestellt

Links

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Sanierungskonzept

Objekt-Nr.

246

Ort

Humboldtstraße 1, 04105 Leipzig auf Karte anzeigen

Baujahr

1872

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Tanz- und Sprachschule, Entspannungszentrum, Café, Catering, Raumvermietung

Ursprüngliche Nutzung

Die Villa wurde 1872 vom Kaufmann J.W. Lustig als Wohnhaus erbaut. Der Architekt Bruno Grimm, der auch den Handelsdurchgangshof »Barthels Hof« entwarf, gestaltete die Villa im Baustil des Historismus in Anlehnung an die italienische Renaissance. Das Gebäude gehört mit zu den ältesten Baudenkmälern im Waldstrassenviertel und befand sich direkt am Pleißemühlgraben. Ein bedeutsames Kulturdenkmal ist auch die Remise im Garten mit dorischen Säulenportal. Sie ist einer der wenig erhaltenen typischen Zeugnisse der Leipziger Gartenarchitektur jener Zeit. Die Remise wurde 1874 erbaut und damals als Musikpavillon und Kutscherhäuschen genutzt. Nach dem 2. Weltkrieg stand die Villa zeitweise leer und wurde von verschiedenen Familien bewohnt. Später befand sich dort eine Kinder- und Jugendbibliothek. Ab 1995 war sie nur noch teilweise bewohnt und die Remise fast vollständig verfallen. In den Jahren 2000/2001 begann die Grundsanierung. Leider konnten dabei einige Details nicht orginalgetreu wiederhergestellt werden. So überlebten die Orginallichtkuppel im Treppenhaus, die alten Pyramidenöfen oder auch Teile der Orginalparkettfussböden mit ihren reichhaltigen Ornamentdekor nicht vollständig die Wirren der Zeit. Quelle: http://www.villa-rosental.de/historie.php?lang=de

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

6 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Villa Rosenthal

    Dölitzer Wassermühle

    place
    Vollhardtstraße 16, 04279 Leipzig
  • Villa Rosenthal

    Nathanaelkirche

    place
    Rietschelstrasse 10, 04177 Leipzig
  • Villa Rosenthal

    Spinnmühle / Schafwollspinnerei D.C. v. Einsiedel in Wolkenburg

    place
    Herrnsdorfer Straße 8A, 09212 Limbach-Oberfrohna
  • Villa Rosenthal

    Lichtspielhaus an der Eisenbahnstraße // Ost-Passage Theater Konradstraße 27

    place
    Konradstraße 27, 04315 Leipzig
  • Villa Rosenthal

    Villa Rosenthal

    place
    Mälzerstraße, 07745 Jena
  • Villa Rosenthal

    Bahnhof Penig

    place
    Bahnhofstraße 161, 09322 Penig
  • Villa Rosenthal

    Spinnmühle / Sächsische Nähfadenfabrik, R. Heydenreich in Witzschdorf

    place
    Witzschdorfer Hauptstraße 94, 09437 Witzschdorf
  • Villa Rosenthal

    Bahnhof Frohburg

    place
    Eisenbahnstraße 1, 04654 Frohburg
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von