Stadtgut Leisnig

place
Kirchstraße 15, 04703 Leisnig

Ursprung

Entstehungszeit: Burg

Entstehungszeit: Wohnen

Ursprüngliche Nutzung

Schlösser & Herrenhäuser - Länderei

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Herausragendes Konzept

Objekt-Nr.

399

Ort

Kirchstraße 15, 04703 Leisnig auf Karte anzeigen

Beschreibung

Ehemaliges Stadtgut, mit Hofgebäude und Hofpflaster

Baujahr

16. Jahrhundert

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Die umfangreiche Sanierung des historischen Gebäudes im Herzen der Stadt wurde 2013 abgeschlossen. Nach jahrzehntelanger Arbeit konnte die beachtenswerte Raumgestaltung restauriert bzw. rekonstruiert werden. Im Obergeschoss befindet sich die Ausstellung zur Leisniger Kastenordnung, zur Leisniger Kirchenmusik sowie zur Stadtgeschichte. Ein Seminarraum mit moderner Präsentationstechnik steht für Veranstaltungen zur Verfügung.

Ursprüngliche Nutzung

"das Hauptgebäude ein Renaissancebau mit seltenem spätgotischen Stabwerkportal, Hofgebäude mit Kreuzgratgewölben, Durchgangsgrundstück zur Niederlanggasse 6, Geschichts- und Seltenheitswert, Bedeutung für die Kulturlandschaft. zweigeschossig, sechs Achsen, Bruchsteinbau, Porphyrtuffportal mit spätgotischem Stabwerk, Fenstergewände im Obergeschoss Naturstein, profilierte Traufe, sehr hohes Dach mit Hechten und neuer Ziegeldeckung, im Erdgeschoss sehr schöne Holzdecke (Balken mit Schiffskehlen), Hofgebäude ehemals Stall, mit schönen Kreuzgratgewölben, z. Z. Sanierung, in Liste von 2008 mit 15. Jh. datiert, in stadtgesch. Literatur 16. Jh. genannt."

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

7 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Ansicht von der Chemnitzer Straße nach der Sanierung, Aufnahme ca.2007

    Don Bosco Jugend-Werk und Ausbildungshotel, ehemals Textilfabrik C. Hugo Eidner & Co

    place
    Chemnitzer Straße 92, 09217 Burgstädt
  • Ansicht des Hotel "Alekto" bei Tag

    Ehemalige Metallwarenfabrik „Alekto“ F. Arno Bauer, heute „Hotel Alekto“

    place
    Am Bahnhof 3, 09599 Freiberg
  • Ansicht des Fabrikgebäudes und der Toreinfahrt nach der Sanierung

    Oberschule und Bücherei Lichtenau, ehem. Strick- und Wirkwarenfabrik Franz Klingner

    place
    Bahnhofstraße 9, 09244 Lichtenau
  • Bahnhof Penig

    Bahnhof Penig

    place
    Bahnhofstraße 161, 09322 Penig
  • Ansicht des Gebäudes im Dezember 2016

    Seniorenzentrum Recenia, ehem. Wirk- und Webfabrik Recenia

    place
    Chemnitzer Straße 41, 09232 Hartmannsdorf
  • Hotel Kloster Nimbschen

    Kloster Nimbschen

    place
    Nimbschener Landstraße 1, 04668 Grimma
  • Müllerhof

    Müllerhof

    place
  • Vorwerk Nickern

    Vorwerk Nickern

    place
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von