Kloster Nimbschen

place
Nimbschener Landstraße 1, 04668 Grimma

Ursprung

Entstehungszeit: Gotteshaus

Erfolgreiche Sanierungskonzepte

Sie haben Ideen, Anregungen oder Vorschläge zum Erhalt?

Kontakt aufnehmen

Teilung der Kosten durch privaten Bauherr und Verein

Links

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Herausragendes Konzept

Objekt-Nr.

231

Ort

Nimbschener Landstraße 1, 04668 Grimma auf Karte anzeigen

Beschreibung

In den früheren Stallungen und Speicheranlagen des alten Klostergutes Nimbschen bei Grimma befindet sich heute ein moderner Hotelkomplex

Baujahr

1291

Nutzung

Derzeitige Nutzung

Hotel, Gastronomie, Fitness-Club, Bowlingbahn

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

1 Bild

Ort

Ähnliche Objekte

  • Ansicht des Bahnhofsgebäudes nach der Sanierung

    Bahnhof Klosterbuch

    place
    Klosterbuch 24, 04703 Leisnig
  • Ansicht des Generationenbahnhofs nach der Sanierung im Juli 2017

    Generationenbahnhof Erlau

    place
    Am Bahnhof 1, 09306 Erlau
  • Vor dem Empfangsgebäude

    Museumsbahnhof Markersdorf – Taura

    place
    Hauptstraße 100, 09236 Claußnitz
  • Ansicht vom Elbufer

    Lingnerschloss Dresden

    place
    Bautzner Straße 132, 01099 Dresden
  • Das ehemalige Kafffe Starke in Riesa

    „Kaffee Starke“ Riesa

    place
    Großenhainer Straße 1, 01589 Riesa
  • Frontansicht des Speichers (Westfront) mit neu gestalteter Schaufenstersituation

    Alter Speicher am Domplatz

    place
    Kanzleigasse 60, 06108 Halle (Saale)
  • Hospitalstraße 30

    Hospitalstraße 30

    place
    Hospitalstraße 30, 02826 Görlitz
  • Bahnhof Dresden-KLotzsche nach der Sanierung

    Bahnhof Klotzsche

    place
    Zur Neuen Brücke 4A, 01109 Dresden
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von