Villa Steyer

place
Mühlholzgasse 2, 04277 Leipzig

Ursprung

Entstehungszeit: Wohnen & Geschäft

Ursprüngliche Nutzung

Wohnen & Geschäft - Villa

Informationen

Sie brauchen mehr Informationen oder Informationen sind nicht korrekt?

Kontakt aufnehmen
Gebäudezustand

Kategorie

Akut bedrohtes Denkmal

Objekt-Nr.

275

Ort

Mühlholzgasse 2, 04277 Leipzig auf Karte anzeigen

Beschreibung

Zwei Wirtschaftsgebäude und das erhaltene Souterraingeschoss einer ruinösen Villa sowie Park und Reste der Einfriedung

Nutzung

Ursprüngliche Nutzung

Auf dem ursprünglich zur Mühle gehörenden leicht erhöhten Grundstück, der "Playe" gegenüber dem (heute zerstörten) Mühlengebäude ließ sich die Witwe des Mühlenbesitzers 1908 vom Architekten Max Bösenberg eine Villa erbauen. Von dem stattlichen Hauptgebäude blieb nach der Zerstörung im Jahre 1943 nur noch eine malerische Ruine. Das erhaltene Untergeschoß mit den originalen Vergitterungen an Eingangstür und Fenstern und den reliefierten Lisenenansätzen zeugt noch heute von der künstlerischen Qualität des Jugendstilbaus. Erhalten sind die Nebengebäude: Stall, Remise und Kutscherwohnung und der Verbindungsbau zum Hauptgebäude, die einen kleinen Hof umschließen. Mit ihren bewegten Dachformen, bewusst unterschiedlichen Ziegelformen, dem Türmchen und Holzklappläden bildeten sie ursprünglich einen rustikalen Gegensatz zu den eleganten Jugendstilformen des Wohngebäudes. Der Villengarten wird fast vollständig von Futtermauern aus Naturstein-Zyklopenmauerwerk mit Naturstein-Plattenabdeckung eingefriedet. Entlang der Wolfgang-Heinze-Straße hat sich oberhalb der Mauer ein historischer Ziergitterzaun mit kannelierten, eisernen Säulen erhalten. Auf der Spitze des Grundstücks befindet sich ein Aussichtsplatz. An dieser Stelle sah der Entwurf von Max Bösenberg ein Gartenhaus vor, dessen Realisierung jedoch ungeklärt ist. Ein weiterer Sitzplatz existiert oberhalb der Futtermauer an der Wolfgang- Heinze-Straße im nördlichen Abschnitt, der sich heute noch durch vier Postamente und dem erhöhten Relief ablesen lässt. Im Garten befindet sich wertvoller Altgehölzbestand.

Sie haben mehr Infos oder die Daten sind nicht korrekt?

Daten bearbeiten

Alle Bilder

6 Bilder

Ort

Ähnliche Objekte

  • Villa aktueller Zustand

    Wohnstallhaus im Dorfkern Pirna Pratzschwitz

    place
    Pratzschwitzer Straße 113, 01796 Pirna
  • Villa aktueller Zustand

    Dreiseithof

    place
    04680 Colditz
  • Villa aktueller Zustand

    Schösserhaus

    place
    Kantatenweg 31, 04229 Leipzig
  • Villa aktueller Zustand

    Gelände der ehem. Fabrik Swiderski & Co

    place
    Zschochersche Straße 78, 04229 Leipzig
  • Villa aktueller Zustand

    Idyllischer Dreiseithof zum Verkauf

    place
    Ilkendorf 31, 01683 Nossen
  • Villa aktueller Zustand

    Vorstädtisches Wohnhaus

    place
    Angerstraße 11, 04177 Leipzig
  • Villa aktueller Zustand

    Mietshaus

    place
    Lützner Straße 10, 04177 Leipzig
  • Villa aktueller Zustand

    Renaissancehaus

    place
    Große Märkerstraße 7, 06108 Halle (Saale)
  • Helfen Sie mit und tragen Sie ein
    Denkmal ein.

    Denkmal eintragen

Die Denkmaldatenbank für Mitteldeutschland

In der Datenbank finden Sie bedrohte Baudenkmäler und beispielhafte Denkmalsanierungen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt.

Mehr über uns
Landessignet des Freistaates Sachsen

Gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

Initiiert von